Dachsanierung Museum KERAMION in Frechen
geplant von Peter Neufert

Das elegante Gebäude ist das Werk des Achitekten Peter Neufert, entstanden 1971. Ein idealer Rahmen für keramische Kunstwerke, deren vornehmste Eigenschaften Schönheit, Einmaligkeit und die Übereinstimmung von Material und Form sind.
Aber auch so einmalige Projekte wie das Keramion bedürfen einer gewissen Pflege und Wartung. ISOPOL International hat hier das extrem geschwungene Betondach mit Polyurethan-Ortschaum und Flüssigkunststoff PURelastik saniert. Konventionelle Materialien und Verfahren wären bei dieser Dachform schnell an ihre Grenzen gestoßen.

So wie die Innenansicht ist auch die Außenform: das trichterförmige Dach hat keine glatten Flächen, der ideale Untergrund für eine naht- und fugenlose Dachabdichtung bei gleichzeitiger Wärmedämmung mit Polyurethan-Ortschaum.

Besonders wegen der großen Glasflächen ist eine optimale Wärmedämmung erforderlich.
Das Dach ist mit Polyurethan-Ortschaum im Spritzverfahren in mehreren Lagen vom Dachrand bis etwa einen Meter am Kegelaufsatz (enthält oben eine große Lichtkuppel) hochgeschäumt.
Die Dachsanierung mit Polyurethan- Ortschaum war hier nicht nur eine technisch ausgereifte Lösung, sondern auch in Zeiten knapper Budgets eine überaus wirtschafftlich vertretbare Lösung.