Photovoltaik auf Flachdächer
aber vorher kommt eine Flachdachsanierung
Photovoltaik - Sonnenlicht direkt in elektrische Energie umzuwandeln, ist in Zeiten teurer fossiler Energieträger eine interessante Alternative. Wenn heute eine Photovoltaik - Anlage geplant wird, sollte das als Träger dienende Dach in einem Zustand sein, der für die nächsten 20 Jahre keine nennenswerten Reparaturen erwarten lässt.
Die Bewertung der Dachanlage zeigt, dass die gesamte Dachanlage mit mehr oder weniger kleinen Beschädigungen überzogen ist. Eine Sanierung der Dachfläche, bevor die Photovoltaik installiert werden kann, ist unumgänglich. Es wird festgelegt, dass das Dach mit Flüssigkunststoff PURelastik in Vollarmierung saniert wird.
Die Unterkonstruktion der Photovoltaik - Panels soll auf Trägern aus Holz montiert werden. Dazu werden diese in die Dachfläche nach Plan eingapasst und am Untergrund verschraubt.
Nachdem die Holzträger auf dem Dach fertig montiert sind, werden diese zunächst mit PURelastik und technischem Gewebevlies laminiert. Damit sind die Holzträger homogen in das Flachdach integriert und zuverlässig abgedichtet.
Nachdem die Holzträger fachlich richtig abgedichtet wurden, wird die restliche Dachfläche ebenfalls mit PURelastik in Vollarmierung abgedichtet. Dabei wird das Gewebevlies in den noch flüssigen Kunststoff eingelegt und ...
... mehrfach nachbeschichtet, bis das Gewebevlies vollständig durchtränkt ist. So entsteht eine passgenaue Folie auf dem Dach, die überall eine kraftschlüssige Verbindung mit dem Untergrund eingeht.
Auf die Holzträger wird mittels Abstandshaltern die eigentliche Tragkonstruktion montiert. Es ist auf dem Foto gut erkennbar, dass der Ablauf von Regenwasser durch die Dachaufbauten nicht beeinträchtigt wird.
Diese Photovoltaik - Anlage wurde errichtet auf den Dächern des
Bildungszentrum für Beruf und Wirtschaft e.V. Wittenberg
Dessauer Strasse 134
D-06886 Lutherstadt Wittenberg